Seit Februar 2001 garantiert dieses Prüfsiegel, dass die Rohstoffe der Produkte den strengen Vorgaben des BDIH Standard entsprechen.
Europas größter Kontroll- und Zertifizierungsverband im Bereich Umwelt. Gearbeitet wird in 80 verschiedenen Ländern. EcoCert bietet auch im Bereich Naturkosmetika mehrere Zertifizierungsmöglichkeiten.
Firmen wie Lavera, Dr. Hauschka oder auch Kneipp verwenden dieses europaweite Siegel. Meist findet man Produkte mit dem Natrue-Siegel im Fachhandel und in gut sortierten (Bio-) Supermärkten.
Demeter ist ein biologischer Anbauverband ursprünglich für den Naturkosthandel, der 1954 gegründet wurde.
Dieses Siegel wurde von der Inspektions- und Zertifizierungsstelle für ökologische Produkte und Qualitätssicherungs- Systeme entwickelt.
Bei diesem Siegel handelt es sich um eine französische Assoziation, die 2002 ins Leben gerufen wurde, um einen einheitlichen Standard für biologische Kosmetik zu definieren.
Das Siegel der Veganblume kennzeichnet garantiert vegane Produkte.
Für Kosmetik ohne Tierversuche steht der Hase mit der schützenden Hand seit 1979.
Dieses Siegel ist derzeit das einzige international gültige Siegel, das Kosmetik ohne Tierversuche auszeichnet.
Bei diesem englischen Siegel wird mit “Organic” alles bezeichnet, was bei uns unter “Bio” laufen würde.
Die US-Amerikanische Behörde für Landwirtschaft (US- Department of Agriculture) USDA stellt ein eigenes Siegel für ökologische Produkte, das USDA Organic.
ICEA ist ein italienisches Bio Siegel und wurde von verschiedenen Verbänden (Verbraucher, Demeter, Bio) als Arbeitsgemeinschaft gegründet.